Presse-Info
Martin Schemm 
 "Todeskontakt"
  
Martin Schemm: Todeskontakt 
ISBN 3-933570-09-3 
316 Seiten 
9,80 Euro
 
Der Düsseldorfer Verlag EUGEP präsentiert Martin Schemms
zweiten Roman "Todeskontakt": 
In einer kleinen Hamburger Internet-Firma ereignet sich unter nebulösen Umständen ein höchst eigenartiger Todesfall. Leo Gorski beginnt mit seinen Ermittlungen. Doch wie er bald feststellen muss, kommt er diesmal mit kriminalistischer Logik allein nicht weiter. Als erneut ähnlich mysteriöse Todesfälle die Firma erschüttern, greift er auf die umfangreichen Kenntnisse der Parapsychologin Ellen Sandler zurück. Im Laufe der Nachforschungen erschließt sich dann die ganze unfassbare Dimension der Ereignisse. Ein dramatischer Wettlauf mit der Zeit beginnt ... 
 
Martin Schemms Thriller "Todeskontakt" ist ein spannender und unheimlicher Grenzgang zwischen den Genres Krimi und Phantastik. Der in Hamburg lebende Autor, dessen Debütroman "Das Heidenloch" bereits ein großer Erfolg war, wurde 2005 für den Deutschen Phantastik Preis nominiert. 
Das Buch kann ab Ende November über den normalen Buchhandel, direkt beim Verlag
(auch vorab) oder über das 
Internet via 
www.textzeichen.de bezogen werden. 
Bei Interesse an einer Buchbesprechung rufen Sie uns doch einfach an: 
0211 - 
60 10 832  oder  0173 - 51 49 47 6. 
                     
(Schwarz-)Buch 
 "Deutschland in 30 
Jahren"
 
 
Deutschland in 30 Jahren 
ISBN 3-933570-08-5 
560 Seiten 
14,90 Euro
Der ambitionierte Düsseldorfer Verlag EUGEP präsentiert mit seiner neuesten 
Anthologie ein mit 560 Seiten recht umfangreiches Buch, das sich mit der Zukunft 
unseres Landes auseinandersetzt.  
Ein heiteres bis erschreckendes, oft visionäres, teils satirisch bis 
bitterböses Schwarzbuch bedenkenswerter und unterhaltsamer Art, das insbesondere 
im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen der Globalisierung und der 
geplanten Umstrukturierungen des Sozialsystems den aktuellen Zeitgeist aufgreift 
und hochbrisant in oft unerwartete Richtung weiterentwickelt.  
Die teils sehr überraschenden Visionen der vielen Autoren, darunter 
Literaturpreisträger, Professoren und Doktoren, spiegeln sicherlich einen 
Querschnitt der Befindlichkeiten vieler Teile der Bevölkerung wider. 
Unter vielen anderen werden hier Aspekte staatlicher Kontrolle, der 
Technikabhängigkeit, des immerwährenden Geschlechterkrieges, der modernen Medien 
und des Verhältnisses der modernen Menschen zueinander beleuchtet. 
Das Buch kann über den normalen Buchhandel, direkt beim Verlag oder über das 
Internet via 
www.textzeichen.de bezogen werden. 
Bei Interesse an einer Buchbesprechung rufen Sie uns doch einfach an: 
0211 - 
60 10 832  oder  0173 - 51 49 47 6. 
                     
Anthologie der rätselhaften Phänomene
  
Anthologie der rätselhaften Phänomene 
ISBN 3-933570-07-7 
320 Seiten 
11,80 Euro
"Diese Anthologie bietet eine umfangreiche 
Zusammenstellung von Texten der verschiedensten Verfasser, in denen rätselhafte 
Ereignisse vorgestellt werden, die meist keine Erklärung finden; das Spektrum 
reicht von traditionellen Gespenstergeschichten über surreal anmutende Texte zur 
Groteske und Humoreske ..." 
(Franz Rottensteiner - Qarber Merkur 102) 
                    Literaturpreisträger und weitere begabte
                    Autoren aus dem deutschsprachigen Raum faszinieren mit einer
                    wunderbaren Kollektion spannender und mitreißender Storys.
                    Packende Erzählungen, die dem Leser Tage und Nächte
                    rauben. 
                    Er wird Zeuge eines grausigen Fundes in
                    einem Hügelgrab, erfährt, warum Kirche für Kinder schädlich
                    sein kann, warum es im Dunkeln ungefährlicher ist, was sich
                    im Wald unter der Erde abspielt sowie viele weitere
                    rätselhafte Phänomene und Begebenheiten. 
                    Beitragende Literaturpreisträger dieses Buches sind u.a.:
                    Jörn Dittmer, Ina Gaworzewski, Tolya Glaukos, Gabriele
                    Hasmann, Michael Helming, Diana Lühmann, Martin Schemm,
                    Thorsten Schrinner und Robert Zobel. 
Das Buch kann über den normalen Buchhandel, direkt beim Verlag oder über das 
Internet via 
www.textzeichen.de bezogen werden. 
Bei Interesse an einer Buchbesprechung rufen Sie uns doch einfach an: 
0211 - 
60 10 832  oder  0173 - 51 49 47 6. 
                      
                   |